Ausbildung und Praxis

Die Betriebswirtschafter/innen KMU sind fähig:

- sich in ihrem unternehmerischen Umfeld als Leader zu behaupten.

mit Anspruchsgruppen (z.B. Berufs- und Branchenverbänden, Mitbewerbern, Kunden) professionell umzugehen.

aufgrund ihrer Reflexionsfähigkeit bzw. Führungsrolle souverän im Betrieb zu agieren und möglichen Konflikten, z. B. während Veränderungsprozessen, vorzubeugen.

Mitarbeitende im Arbeitsprozess kompetent zu begleiten.

eine optimale Personalführung und -administration zu gewährleisten.

Innovationen und Ideen kräftig voranzutreiben, um die Existenz des Unternehmens zu sichern.

durch kluges Veränderungsmanagement gewünschtes Wachstum zu sichern.

bei Investitionen betriebswirtschaftliche Instrumente und Finanzierungsmöglichkeiten professionell für das  Unternehmen zu evaluieren.

das Rechnungswesen als Führungsinstrument zu nutzen und ein internes Controlling aufzubauen und für das Unternehmen nutzbar zu machen.

ein effizientes, messbares Einkaufsmanagement aufzubauen.

Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens strategisch auf dem Markt zu positionieren und zu verkaufen.

Marketingmassnahmen zu evaluieren und wenn nötig zu optimieren.

kleinere und mittlere Unternehmen innovativ und prospektiv auf dem Markt zu positionieren.

rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen in seinem Handeln abzuschätzen und entsprechend zu agieren.

rechtliche Rahmenbedingungen des Unternehmens für strategisches Handeln nutzbar zu machen.

Instrumente einer verantwortungsvollen Unternehmensführung (CSR) und von Umweltmanagementsystemen fachgerecht anzuwenden.

 

Bildung Führungskräfte Gewerbe Schweiz | Prüfungssekretariat | 8000 Zürich | 043 243 46 76 | info(at)bfgschweiz.ch